Zum Inhalt springen

Martin Liehl, MSc

Ausbildungen, berufliche Stationen und Hobbies


Meine Timeline

1980-1984

BG Krems - naturwissenschaftlicher Zweig

Grundlagen in Technik & Neugier. Noch ohne Plan, aber mit Richtung

1984-1985

HTL St. Pölten - Elektrotechnik

Top-Schüler – aber ich wollte früh ins echte Leben. Abgang, um selbstständig Geld zu verdienen

 
1985 - 1993

Lehre & Facharbeiter – Elektrotechnik & Betriebselektrik

Von der Baustelle in die Textilfabrik. Reale Arbeitswelt, reale Erfahrungen
1991 - 1994

Fachakademie Automatisierungstechnik

  Hier wurde das Fundament für meinen Einstieg in die Automatisierung und meine Selbstständigkeit gelegt

1993 - 2016

Selbstständig als One-Man-Show – Lima-Control

Erste Kunden, erste Weltreisen – aber kein Plan, kein System. Learning by doing

2001-2023

INAUT Automation GmbH – Gründer & Geschäftsführer

Mein Lebenswerk. Wachstum, Krisen, Restrukturierung. Unternehmer-Intensivkurs.

Mit allem, was dazugehört: Euphorie. Verantwortung. Überforderung. Neuanfang.

2009 - 2023

MUT Trade (Dalian) Ltd. – Firmengründung in China

Internationalisierung, Aufbau eines Teams, Kulturschock inklusive.

Neue Perspektiven – und echte Grenzerfahrung.  

2013-2015

Berufsbegleitendes Studium: General Business Management

Theorie trifft Praxis: Meine Masterarbeit wurde zur Grundlage der Restrukturierung von INAUT

2018

Scrum Foundation Certificate

Agiles Denkmodell für Teamführung und iterative Produktentwicklung

2020 - 2021

Universitätslehrgang "Digital Transformation Management"

Prinzipien moderner Digitalisierungsprozesse in Organisationen reflektieren

seit 2022

Nordstern Consulting – Neustart mit Erfahrung

Mentoring für Gründer:innen & Unternehmen. Aus Erfahrung. Mit Klarheit.

seit 2024

Sailinare – Coaching unter Segeln

Wenn Perspektivwechsel nötig ist, hilft Weitblick.

Business, das mit Rückenwind nach vorne denkt.  


Was mich sonst noch antreibt:

⛵ Segeln

Seit 1997 bin ich Skipper – und nirgends denke ich klarer als auf offener See. Das Segeln lehrt mich Gelassenheit, Kurs halten bei Gegenwind und die Kunst, mit wechselnden Bedingungen souverän umzugehen.

⛰️ Bergwandern & Skifahren

Wenn’s nicht das Meer ist, dann die Berge. Ob auf Skiern oder zu Fuß: Ich liebe die Klarheit, die Weite – und das Gefühl, den Kopf freizubekommen, während die Beine arbeiten.

🤖 Neue Technologien

Ob KI, Automatisierung oder digitale Tools – ich verfolge mit Begeisterung, was die Welt morgen bewegt. Nicht zum Selbstzweck, sondern weil Technik sinnvoll eingesetzt echte Probleme lösen kann.

🌍 Nachhaltigkeit & Umwelt

Technologie darf nicht nur effizient, sondern muss auch verantwortungsvoll sein. Ich engagiere mich für zukunftsfähige Lösungen, die Mensch und Umwelt im Blick behalten.

👨‍👩‍👧‍👦 Familienmensch

Was mir wirklich wichtig ist? Zeit mit meiner Familie. Gemeinsame Ausflüge mit Frau und Zwillingspärchen, Gespräche am Küchentisch, kleine Abenteuer im Alltag – das ist mein Anker im Trubel des Unternehmertums.


Sailinare

Coach und Ideenschmied

seit Januar 2024

Die besten Ideen kommen nicht am Besprechungstisch.

Sondern bei 5 Knoten auf offener See.

Mit Sailinare schaffe ich Erlebnisräume für Unternehmer:innen, die bereit sind, das Steuer bewusst in die Hand zu nehmen - raus aus sterilen Büroräumen, rein in eine Umgebung, in der Klarheit, Teamdynamik und Weitblick ganz natürlich entstehen.

Seit 1997 stehe ich als Skipper am Steuer – und seit 1995 führe ich Unternehmen. Die Kombination aus Weite, Wind und Verantwortung hat mich gelehrt: Wer wirklich führen will, muss nicht nur Kurse setzen – sondern lernen, mit Unsicherheit souverän umzugehen.

In kleinen Gruppen übertragen wir die Prinzipien des Segelns auf unternehmerisches Denken und persönliche Führung:

  • Kurs halten bei wechselnden Bedingungen
  • Entscheidungen treffen mit begrenzten Ressourcen
  • Vertrauen und Verantwortung im Team spüren und stärken
  • Loslassen, steuern, fokussieren – im richtigen Moment

Sailinare ist keine Schulung. Es ist ein Perspektivwechsel mit Tiefgang – für Unternehmer:innen, die nicht nur über Führung sprechen wollen, sondern sie verkörpern.

☝️


Nordstern Consulting - Martin Liehl e.U.

Gründer

seit Februar 2022

Der Neustart – mit allem, was vorher war.

Für alle, die nicht nur ein Unternehmen aufbauen, sondern auch sich selbst.

Nordstern Consulting ist mein Neuanfang.

Nach über zwei Jahrzehnten Unternehmertum, Wachstum, Krisen und Restrukturierung war klar: Ich will meine Erfahrungen nicht einfach hinter mir lassen – ich will sie weitergeben.

Als Berater für Automatisierung und Digitalisierung begleite ich Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategien – mit klarem Blick für Systeme, Menschen und Wirkung.

Und dann saß ich plötzlich im Co-Working-Space.

Neues Umfeld. Neuer Fokus. Und rund um mich: Junge Gründer:innen voller Tatendrang – mit Ideen, Mut und sehr vielen Fragen.

Schnell merkte ich: Meine Erfahrungen als Unternehmer, Troubleshooter, Krisenmanager und Mensch sind gefragt. Und zwar nicht als Vortrag – sondern im echten Austausch auf Augenhöhe.

Aus genau diesen Gesprächen ist der Jungunternehmer-Kompass entstanden:

Ein ehrliches, praxisnahes Mentoring-Format für Gründer:innen und junge Unternehmen bis ca. 10 Mitarbeitende – mit dem Fokus auf Businessstruktur und Unternehmerpersönlichkeit.

Nicht als Coach, sondern als Wegbegleiter mit echtem Erfahrungshintergrund.

Denn Gründen ist kein Businessmodell. Es ist ein Persönlichkeitsprozess.

Und der braucht Klarheit, Struktur – und jemanden, der weiß, wie sich Scheitern anfühlt, ohne daran zu zerbrechen.

👉 Mit dem Jungunternehmer-Kompass begleite ich mutige Menschen dabei, ihr persönliches und unternehmerisches Setup zu entwickeln – und mit ihrem Unternehmen zu wachsen.

Nicht als Coach von außen. Sondern als jemand, der den Weg kennt – von innen.

Ach ja:

Es macht verdammt viel Spaß. 🙌

☝️


MUT Trade (Dalian) ltd. 

Founder and Managing Director

Juli 2009 - Juli 2023

Wer in China gründet, lernt Tempo, Demut – und wie unterschiedlich Systeme wirklich sind.

Die Idee: unseren Kunden nach China folgen – und gleichzeitig am boomenden Umwelttechnikmarkt vor Ort mitnaschen.

Die Realität: Eine Firmengründung in China, bei der ich mir geschworen habe, nie wieder über Behörden in Europa zu schimpfen.

Trotz aller Hürden gelang der Einstieg: Nach einem Jahr acht Mitarbeitende, volle Auslastung durch europäische und chinesische Kunden.

Die gleichzeitige Führung der INAUT, der Aufbau der MUT Trade und die Geburt unserer Zwillinge haben mich an meine Grenzen gebracht – körperlich wie emotional.

Und doch: Diese Phase hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Systeme nicht nur zu steuern, sondern wirklich zu verstehen – und wie entscheidend es im Unternehmertum ist, rechtzeitig ein stabiles, resilientes Fundament zu schaffen, bevor alles zu viel wird.

👉 Aus dieser Zeit habe ich mitgenommen, wie entscheidend es ist, Systeme nicht nur zu führen, sondern in ihrer Tiefe zu verstehen – und frühzeitig ein stabiles, resilientes Fundament zu schaffen, bevor Komplexität zur Überforderung wird.

☝️



INAUT Automation GMBH

Gründer und Managing Partner

November 2001 - Juli 2023

25 % Wachstum pro Jahr. Zwei Partner verloren. Einen Konkurs überlebt.

Und mich dabei gefunden. 

Aus der Fusion dreier One-Man-Shows entstand die INAUT GmbH – und von Beginn an ging es steil bergauf: 25 % organisches Wachstum pro Jahr, acht Jahre lang. Neben dem Tagesgeschäft stemmten wir den kompletten Unternehmensaufbau. Nach drei Jahren stieg der erste Partner aus. Nach acht Jahren der zweite – erschöpft vom Wachstum und dem Druck eines echten Mittelstandsunternehmens.

Ich blieb. Und machte weiter.

Ein Zahlungsausfall über 20 % des Jahresumsatzes zwang mich zur radikalen Restrukturierung – gestützt von meinem berufsbegleitenden Studium in General Business Management. Als es wieder bergauf ging, kam der nächste Rückschlag: private Turbulenzen, schwindender Fokus, Überlastung, Corona.

Trotz aller Umgestaltungsversuche musste ich erkennen: Es war Zeit, loszulassen.

Ein echtes Scheitern – aber ein bewusst zugelassenes. Und der Anfang von etwas Neuem.

INAUT hat mich geformt wie nichts zuvor. Ich habe in diesem Unternehmen das Unternehmersein in seiner ganzen Tiefe erlebt – die Euphorie, die Verantwortung, die Überforderung, den Wandel.

Vor allem aber: mich selbst.

👉Aus dieser Zeit habe ich mitgenommen, wie entscheidend Selbstführung, Fokus und Mut zur klaren Entscheidung sind – gerade dann, wenn es unbequem wird.

☝️




Lima-Control

selbständig als One-Man-Show

Juni 1993 - Juni 2016

Ohne Businessplan. Ohne doppelten Boden.

Nur ein Notebook, ein Werkzeugkoffer – und eine Menge Größenwahn.

Direkt nach dem Abschluss zum Fachtechniker für Automatisierung und Digitalisierung bin ich kopfüber in die Selbstständigkeit gesprungen. 

Als One-Man-Show war ich bald gut gebucht, betreute erste Stammkunden und reiste für Projekte rund um den Globus. Was mir dabei fehlte? Struktur. Strategie. Und Schlaf.

Um die wachsende Auftragslast zu bewältigen, gründete ich mit zwei befreundeten „Einzelkämpfern“ die INAUT GmbH – und gemeinsam trauten wir uns, Mitarbeiter  anzustellen. Auch das war mehr Mut als Management, aber: Der Grundstein für mein Dasein als Troubleshooter war gelegt. 

In dieser Zeit habe ich gelernt, mit Druck umzugehen, analytisch zu denken und komplexe Gesamtsysteme schnell zu durchdringen.

👉Mein Learning dabei: Fachliches Können ist wertvoll – aber Unternehmertum beginnt dort, wo du Verantwortung für dein System übernimmst, nicht nur für deine Leistung.

☝️




Elektro Klug und Eybl International

als Elektrotechniker

Nov. 1985 - Juni 1993

HTL abgebrochen – freiwillig.

Weil ich als Jugendlicher lieber Geld verdienen als Theorie büffeln wollte.

Mit 16 wollte ich auf eigenen Beinen stehen – also brach ich als einer der Klassenbesten die HTL ab und begann eine Lehre als Elektroinstallateur.

Was folgte, war mein erster Realitätsschub: Großbaustellen, raue Umgangstöne, körperlich fordernde Arbeit. Menschlich war diese Zeit unglaublich lehrreich – fachlich aber nicht das, was ich gesucht hatte.

Nach dem Bundesheer wechselte ich als Betriebselektriker in eine Textilfabrik. Etwas näher dran an Technik und Verantwortung, aber immer noch zu wenig, um mich wirklich zu fordern. Also holte ich berufsbegleitend den Fachtechniker über den zweiten Bildungsweg nach.

Was ich damals wollte: Geld verdienen, unabhängig sein.

Was ich heute weiß: Das war der Anfang meiner Reise zum „Warum“ hinter der Arbeit – und zur Erkenntnis, dass Entwicklung immer auch Selbstverantwortung bedeutet.

👉 Aus dieser Zeit habe ich mitgenommen, wie entscheidend es ist, mutig vom Plan A abzuweichen – wenn dein innerer Kompass etwas anderes sagt.

☝️






M/O/T - Universität Klagenfurt 

Masterstudium „General Business Management“

2013 - 2015

Andere schreiben eine Masterarbeit – ich habe daraus mein Unternehmen neu gebaut.

Manche holen sich einen akademischen Titel, um im Lebenslauf besser dazustehen.

Ich habe mir diesen Master geholt, um mein eigenes Unternehmen zu retten.

Das berufsbegleitende Studium in General Business Management war für mich kein Theoriekurs – sondern eine dringend benötigte strategische Reifeprüfung. Während andere Fallstudien analysierten, schrieb ich meine Master Thesis über ein reales Projekt: die Neupositionierung eines technischen Dienstleistungsunternehmens – meines eigenen.

Die Erkenntnisse aus dieser Arbeit flossen direkt in die Restrukturierung der INAUT GmbH ein.

Struktur, Fokussierung, Führungssysteme – was in der Theorie funktionierte, musste sich in der Praxis beweisen. Und das tat es auch.

👉 Aus dieser Station habe ich mitgenommen, wie stark die Verbindung von fundierter Theorie und unternehmerischem Pragmatismus sein kann – wenn man den Mut hat, sie nicht nur zu lernen, sondern umzusetzen. 

☝️





Universitärer Lehrgang „Digital Transformation Management“ ​

2020 - 2021

Wer Digitalisierung gestalten will, muss sie in der Tiefe verstehen.

Im Zuge dieses kompakten, praxisnahen Programms habe ich die Prinzipien moderner Digitalisierungsprozesse in Organisationen reflektiert – und mit meinem eigenen Beratungsansatz abgeglichen. Die Inhalte flossen direkt in die Strategiearbeit bei Nordstern Consulting ein – und stärken meine Rolle als Brückenbauer zwischen Technik, Mensch und System.



☝️





EXIN – Scrum Foundation Certificate 

2018

Agilität beginnt im Kopf – nicht in Tools.

Mit diesem Zertifikat habe ich mein Projektverständnis erweitert und die Prinzipien von Scrum als Denkmodell für Teamführung und iterative Produktentwicklung in meine Praxis übernommen.



☝️





Fachakademie Automatisierungstechnik

1991 - 1994

Fachtechniker für Automatisierung und Digitalisierung

Hier begann meine Reise in die Welt hinter den Kulissen – zu Sensoren, Steuerungen und Systemen, die Prozesse zum Laufen bringen.

Ich lernte, wie sich Abläufe nicht nur automatisieren, sondern auch verstehen, durchdenken und verbessern lassen.

Diese Ausbildung war mehr als Technik: Sie war mein Einstieg in ein systemisches, analytisches Denken, das mich bis heute prägt.

Ich entwickelte die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erkennen, Fehlerquellen zu identifizieren und nachhaltige Lösungen zu konstruieren – logisch, strukturiert und mit Weitblick.

Rückblickend war das der erste echte Prototyp meiner Unternehmer-DNA – mit klarem Blick, ruhiger Hand und analytischer Tiefe.

☝️ 




HTL St. Pölten – Fachrichtung Elektrotechnik

1984 - 1985

Einer der Klassenbesten – aber Geld war verlockender als Noten.

Nach einem Jahr HTL war für mich klar: Ich wollte früher ins echte Leben. Also habe ich Lineal und Zirkel gegen den Werkzeugkoffer getauscht – und mich mit 16 ins Abenteuer Lehre gestürzt..

Nicht aus Desinteresse, sondern aus dem Wunsch, früh unabhängig zu sein. Heute weiß ich: Diese Entscheidung war mein erstes echtes Unternehmerrisiko.

 

☝️





BG Krems – naturwissenschaftlicher Zweig ​

1980 - 1984

Mathe, Physik, Chemie – alles da.

Aber was mir damals keiner erklärt hat: Dass man aus Neugier und Technikliebe irgendwann Unternehmen bauen kann. Rückblickend betrachtet: der Beginn meines unternehmerischen Mindsets – auch wenn ich’s damals einfach „Interesse“ nannte. Und meine Erkenntnis: Ich will Dinge nicht nur verstehen, sondern gestalten. 

☝️